Abwechslung und gesunde Bewegung bei der klassischen Bodenarbeit.
Die klassische Bodenarbeit bietet vielfältige Möglichkeiten und Abwechslung für das Pferd.
In individuellen Einzelstunden schauen wir gemeinsam, welche Übungen sinnvoll sind. Ich erkläre den Wert und die Wirkung der jeweiligen Übung für das Pferd.
Die klassische Bodenarbeit hilft uns, unsere Pferde besser einzuschätzen und im Bewegungsablauf kennenzulernen.
Wir werden dein Pferd gemeinsam analysieren, was seine Anatomie und seine Bewegungen betrifft und entsprechend Alter, Rasse und Vorkenntnissen gesundheitsfördernde Basisübungen, individuell für dein Pferd, umsetzen.
Der Kurs findet ausschließlich am Boden statt.
Da ich jedes Pferd individuell sehe, findet der Unterricht als Einzelunterricht statt. Jede Übung verlangt eine auf das Pferd passende, individuelle Unterstützung.
In diesem Jahr biete ich drei Kurse an, die sich ausschließlich der klassischen Bodenarbeit widmen. Die Kurse sind aufeinander aufgebaut und vermitteln wertvolles Wissen für eine gesundheitsfördernde Arbeit am Boden:
20. - 21. April - Basisarbeit
25. - 26. Mai - Muskelaufbau
19. - 20. Oktober - Hilfen verfeinern
Auf Wunsch kannst du in einer der gemütlichen Ferienwohnungen direkt auf dem Hof übernachten.
Inhalte
In diesem Kurs geht es vor allem darum, das Pferd am Boden zu gymnastizieren und gesunde Bewegungsmuster zu etablieren.
Am Folgetag werden wir die Übungen vom Vortag verfeinern und neue Übungen erlernen. Im Kurs enthalten ist zweimal täglich eine Einzelsession.
Die Teilnehmerzahl ist limitiert, damit eine hohe Unterrichtsqualität gewährleistet werden kann.
Teilnahmemöglichkeit
Für wen eignet sich dieser Kurs?
Für alle Einsteigerinnen und Einsteiger Horsemanship ungeachtet der Reitweise, Rasse oder Alter. Auch Reitanfänger, ängstliche Reiterinnen und Reiter oder Wiedereinsteiger sind hier bestens aufgehoben und alle, die aus den unterschiedlichsten Gründen mit ihren Pferden am Boden kommunizieren möchten.
Mehr zu Klaudia
Ich selber habe meinen Ursprung in der klassischen Reiterei und habe mich sehr stark auf gesundheitsfördernde Arbeit mit dem Pferd spezialisiert. Am Boden aber auch im Sattel.
Termin: 20. - 21. April 2024, 09 - 18 Uhr
Teilnahmevoraussetzung: Keine
Benötigtes Equipment: Kappzaum, Knotenhalfter oder Mobility Bridle. Longe oder Equibalance® Seil. Bogenpeitsche, Touchiergerte oder Dressurgerte.
Teilnahme
Kosten pro Person inklusive Videoschnupperkurs Equibalance®, Kaffee oder Tee.
Spare und erhalte einen Rabatt bei einer Teilnahme an 2 oder 3 Themenwochenenden Klassische Bodenarbeit (gilt nur bei einer praktischen Teilnahme).
Bei Buchung von 2 Kursen zahlst du 600 € anstatt 660 €.
Bei Buchung von 3 Kursen zahlst du 900 € anstatt 990 €.
Zuschauerin/ Zuschauer • 90 € (pro Tag)
Mit eigenem Pferd • 330 € (beide Tage)
Kursort und Kursorganisation
Pferdehof Klaudia Duif
Hauptstraße 6
16845 Dreetz
Telefon: 033970 51 22 25 oder 0172 204 68 87
E-Mail: Info@klaudiaduif.de oder per Kontaktformular
Nur durch eine Anmeldung ist der Platz bei ausreichender Teilnehmerzahl gesichert. Hast du Fragen zum Kurs, kontaktiere mich einfach telefonisch oder per Kontaktformular.
Preis pro Person, inklusive Videoschnupperkurs, Kaffee oder Tee
90,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Unterkunft Freitag bis Sonntag. Hunde. WIFI gegen Aufpreis.
154,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Inklusiv Stell- oder Zeltplatz, Personengebühr, Nutzung Dusche/ WC.
Strom für Wohnmobile oder Wohnwagen, Hunde, Entsorgung Müll, WIFI gegen Aufpreis.
55,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen